Inhaltsverzeichnis
Dokument herunterladen / exportieren
Beschreibung
Hinweis: Diese Funktion steht nur Kunden des Business-Pakets zur Verfügung.
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie PDF-Dokumente mit Annotationen versehen und das direkt online im Web-Client. Bisher konnten Sie PDF-Dokumente nur offline bearbeiten.
Die Annotationen können unveränderbar oder veränderbar auf dem PDF-Dokument gespeichert werden.
Wenn Sie eine PDF öffnen, können Sie über das Stift-Symbol (oben rechts in der Ecke) in den Bearbeitungsmodus gelangen. Befinden Sie sich im Bearbeitungsmodus wird aus dem Stift-Symbol ein Brillen-Symbol, über das Sie zurück in den Lesemodus gelangen.
Im Bearbeitungsmodus stehen Ihnen viele Annotations- und Speichermöglichkeiten zur Verfügung.
Einrichtung
Um die Funktion nutzen zu können, muss ein Administrator Sie dafür freischalten:
Einstellungen (1) → Kontoeinstellungen (2) → PDF-Annotationen konfigurieren (3)
Hinweis: Bei der ersten Nutzung der Funktion, steht anstelle von “PDF-Annotationen konfigurieren” (3), “PDF-Annotationen aktivieren”. Wenn die Funktion einmal aktiviert wurde, kann sie konfiguriert werden.
Im nächsten Fenster kann der Administrator einstellen, welche Benutzer PDF-Annotationen nutzen dürfen. Dabei können einzelne Benutzer ausgewählt werden und/oder ganze Benutzerrollen
PDF-Dokumente annotieren
Bearbeitungsmodus starten
Markieren Sie ein PDF-Dokument im Web-Client. Es öffnet sich auf der rechten Seite das Vorschaubild. Das Stift-Symbol wird rechts oberhalb der Vorschau angezeigt. Mit Klick auf das Stift-Symbol wird der Bearbeitungsmodus gestartet und das Dokument öffnet sich in Vollbild.
Hinweis: Ist das Dokument von einem anderen Benutzer gesperrt, wird Ihnen der Bearbeitungsmodus nicht angeboten. Es muss zuvor entsperrt werden.
Achtung! Ist der Bearbeitungsmodus aktiv, wird das Dokument gesperrt und KEIN andere Benutzer kann PDF-Annotationen vornehmen oder neue Versionen des Dokuments erzeugen.
Annotationsoptionen
Mehrere Annotationen auswählen | |
Zeichnen | |
Freies Hervorheben | |
Textmarker | |
Radierer | |
Bild | |
Stempel | |
Hyperlink | |
Notiz | |
Nachricht | |
Legende | |
Linie | |
Pfeil | |
Rechteck | |
Ellipse | |
Polygon | |
Wolke | |
Polylinie |
Annotationen speichern
Mit Klick auf das Disketten-Symbol erscheint eine Auswahl verschiedener Speicheroptionen.
Dokument herunterladen/exportieren
Neben den Downloadmöglichkeiten, werden Ihnen verschiedene Download-/Exportoptionen angeboten.
Bearbeitungsmodus schließen
Mit Klick auf das Brillensymbol beenden Sie den Bearbeitungsmodus und aktivieren den Lesemodus. Im Lesemodus können keine Annotationen hinzugefügt werden.
Annotationen löschen
Markieren Sie die Annotation (1) → wählen Sie den Papierkorb rechts oben in der Ecke (2).
Es erscheint ein Hinweistext. Mit Klick auf “Löschen” bestätigen Sie die Löschung der Annotation.
Texterkennung
Abhängig von Art der Annotation und wie diese gespeichert wird, kann die CenterDevice-Suche verwendet werden, um Annotations-Inhalte schnell und einfach zu finden.
-
Speicherart: Änderungen Speichern
Die Textinformationen werden nicht extrahiert und können über die CenterDevice-Suche auch nicht gefunden werden.
-
Speicherart: Annotationen im Dokument speichern (editierbar)
Textinformationen aus den Annotationen “Nachrichten” und “Callouts” werden extrahiert und können über die CenterDevice-Suche genutzt werden, um das Dokument zu finden.
-
Speicherart: Annotationen ins Dokument einbrennen (nicht editierbar)
Neben “Nachrichten” und “Callouts” können auch Textinformationen aus “Notizen” und “eingebetteten Bildern” über die CenterDevice-Suche genutzt werden.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.